Programm
13.11.2025 | Einlass | |
08:00 Uhr | Aerospace Flight Test Center, Lise-Meitner-Straße 507, 82131 Gauting | |
08:45 Uhr | Begrüßung | |
09:00 Uhr | Grußwort der Schirmherrin | |
Prof. Dr.-Ing Anke Kaysser-Pyzalla | ||
Vorstandsvorsitzende, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | ||
09:30 Uhr | Keynotes | |
Isabell Gradert | TBD | |
VP Central Research & Technology, Airbus | MTU Aero Engines | |
10:30 Uhr | Kaffeepause | |
11:00 Uhr | Fachsession: SAF | Fachsession: Technologie |
Herstellung von SAF mit Sonnenenergie | Entwicklung der D328eco | |
Dr. Christoph Falter, Synhelion | Deutsche Aircraft | |
SAF im Flugbetrieb | Das GTF Advantage Triebwerk | |
Siegfried Knecht, Airbus | Dr. Martin Stadlbauer, MTU Aero Engines | |
TBD | Simulation und Validierung von Brennkammern und Turbinen im Zeitalter der Dkarbonisierung | |
Dr. Knut Lehmann, Dr. Carsten Clemen, Rolls-Royce | ||
12:30 Uhr | Mittagspause | |
13:30 Uhr | Netzwerksessions | |
15:00 Uhr | Kaffeepause | |
15:30 Uhr | Fachsession: Flugbetrieb | Fachsession: Umwelt |
Machine Learning für Airline Operations | Grille - Die deutsche Rettungsdrohne | |
Michael Büddefeld, Boeing | Daniel Dollinger, AVILUS | |
Kondesstreifen - Aktuelle Erkenntnisse | TBD | |
Prof. Christiane Voigt, Dr. Tina Jurkat-Witschas, DLR | ||
TBD | TBD | |
17:15 Uhr | Podiumsdiskussion und Schlusswort | |
19:00 Uhr | Einlass Abendveranstaltung mit Dinner & Festrede | |
Gasthaus zum Erdinger Weißbräu, Heiglhofstraße 13, 81377 München | ||
Transfer mit gestelltem Bus oder eigenem Fahrzeug | ||
ca. 20:30 Uhr | Festrede | |
Claus Cordes | ||
Präsident, Deutscher Aero Club e.V. |
Programm der letzten Jahre
Aktuelles
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen: Die Anmeldung für das 5. Symposium Nachhaltige Luftfahrt ist jetzt offen! Sichern Sie sich Ihren Platz für Donnerstag und Freitag, den 13. und 14. November 2025, im Aerospace Flight Test Center, Flugplatz Oberpfaffenhofen bei München.
Seit fünf Jahren bringt das Symposium Nachhaltige Luftfahrt inspirierende Keynotes, spannende Fachvorträge und exzellente Netzwerkgelegenheiten zusammen. 2025 setzen wir in Oberpfaffenhofen bei München erneut auf dieses bewährte Konzept und entwickeln es gezielt weiter.
Wir freuen uns sehr, Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla als Schirmherrin des diesjährigen Symposiums „Nachhaltige Luftfahrt“ vorstellen zu dürfen. Als Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) steht sie für eine Luftfahrtforschung, die Verantwortung übernimmt – wissenschaftlich, technologisch und gesellschaftlich.
Nach spannenden Veranstaltungen in Braunschweig, Hamburg, Bremen und Berlin zieht es uns in diesem Jahr in den Süden der Republik: Das 5. Symposium Nachhaltige Luftfahrt findet am 13. November 2025 im Aerospace Flight Test Center auf dem Flugplatz Oberpfaffenhofen bei München statt.
Unter dem Titel “Mission 2035” rücken wir dieses Jahr die nächsten entscheidenden Schritte für eine nachhaltige Luftfahrt in den Fokus. Im Aerospace Flight Test Center auf dem Flugplatz in Oberpfaffenhofen erwartet Sie erneut hochkarätige Keynotes, spannende Fachvorträge und Netzwerksessions.
Die Planung für das diesjährige Symposium Nachhaltige Luftfahrt haben begonnen! Auch dieses Jahr stellen wir uns der Frage wie wir die Luftfahrt in Zukunft nachhaltig gestalten können. Welche Innovationen und Strategien sind notwendig, um nachhaltiges Wachstum, technologische Effizienz und Klimaneutralität zu erreichen?