Sponsoren
Airbus Operations GmbH
Airbus hat sich zum Ziel gesetzt, das erste emissionsfreie Verkehrsflugzeug der Welt zu entwickeln. Hierfür untersucht Airbus mit seinen drei ZEROe-Konzeptflugzeugen Brennstoffzellenantriebe und die Verbrennung von Wasserstoff. Die Airbus Operations GmbH ist der deutsche Anteil der Commercial Aircraft Division des Airbus Konzerns. Die Standorte der Airbus Operations GmbH sind Hamburg (Firmensitz und drittgrößter ziviler Luftfahrtstandort weltweit), Bremen, Stade und Buxtehude. In Deutschland werden essenzielle Flugzeugprogramme und deren Komponenten programmatisch verantwortet, entwickelt und produziert. In Hamburg sind z.B. das A320 Programm-Management, Struktur- und Ausrüstungsmontage, sowie Endmontagelinien und ein Auslieferungszentrum
angesiedelt. Weiterhin befindet sich im Engineering u.a. das Zentrum für die Kabinenentwicklung. Der Standort Bremen ist zuständig für die Konstruktion, Fertigung, Integration und Erprobung der Hochauftriebssysteme für die Flügel aller Airbus-Flugzeugprogramme. In Stade werden die Seitenleitwerke hergestellt und es ist ein weltweit führendes Zentrum für kohlefaserverstärkte Kunststoffe. Am Standort Buxtehude werden Elektronikkomponenten u.a. für die Kabine entwickelt und gefertigt.
MTU Aero Engines AG
Die MTU Aero Engines AG ist ein weltweit anerkannter Experte für zivile und militärische Luftfahrtantriebe. Die Hightech-Kompetenz der MTU reicht von der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Triebwerkskomponenten über die Endmontage kompletter Triebwerke bis zur Instandhaltung von Luftfahrtantrieben und stationären Gasturbinen. Damit erzielte das DAX-Unternehmen 2024 einen bereinigten Umsatz in Höhe von 7,5 Milliarden Euro. In jedem dritten Verkehrsflugzeug weltweit sorgt MTU-Technologie zuverlässig für Schub. Jedes Jahr hält die MTU rund 1.500 Triebwerke und Industriegasturbinen instand. An 19 Standorten auf fünf Kontinenten leisten mehr als 13.000 Mitarbeiter:innen aus über 80 Nationen einen Beitrag zu einer sicheren weltweiten Mobilität. Gemeinsam mit anderen europäischen Triebwerksherstellern sichert und unterstützt die MTU seit Jahrzehnten die Einsatzbereitschaft von Luftstreitkräften. Um vom anhaltenden Wachstum der Luftfahrtbranche in den kommenden Jahren zu profitieren, investiert das Unternehmen in Deutschland und weltweit in seine Kompetenzen, seine industriellen Kapazitäten sowie in zivile und militärische Antriebskonzepte der Zukunft. Mit der Leidenschaft und Innovationskraft ihrer Mitarbeiter:innen prägt die MTU die moderne Luftfahrt.
Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG
Rolls-Royce entwickelt und liefert komplexe Energie- und Antriebslösungen für sicherheitsrelevante Anwendungen zu Land, zu Wasser und in der Luft. In Deutschland hat der Konzern mit rund 10.000 Mitarbeitern an rund einem Dutzend Standorten die zweitgrößte Belegschaft nach dem Vereinigten Königreich. Rolls-Royce Deutschland ist der einzige deutsche Flugtriebwerkshersteller mit Zulassung für die Entwicklung, Herstellung und Instandhaltung moderner ziviler und militärischer Turbinentriebwerke. An seinen Standorten Dahlewitz und Oberursel beschäftigt das Unternehmen insgesamt rund 3.500 Mitarbeiter.